Erst Dauergrau, dann stürmisch

Oktober 2025

Oktober-2025

Zu warm und zu nass !

Der Oktober begann reativ mild, nachts in den ersten 3 Tagen aber sehr frisch. Zunächst trocken, ab dem 03. regnerisch und grau. Bis zum 19. weiterhin mild, tagsüber meist über 15°C, nachts meist über 10°C. Fast durchweg Dauergrau, Hochnebel / Nebel, kaum messbarer Niederschlag. Ab dem 20. mild, wechseln wolkig, regnerisch und ab dem 23. bis zum 30. mehr oder weniger stürmisch. Ab dem 24. kühler, regnerisch, kaum Sonne. Am 30. und 31, sonniger, trocken. Tagsüber mild, nachts sehr frisch, am 31. erstmals Bodenfrost.

Mit einer Durchschnittstemp. von 11,1°C war der Oktober um 0,9 K zu warm. Auf das alte Klimamittel bezogen war er gar 1,6 K zu warm. Die Max-Temp. wurde am 14. gemessen, 17,4 °C. Nur 1992 (17,2°C), 1974 (12,4°C) und 1952 (16,0°C) eine niedrigere Max.-Temperatur. Die Min.-Temp. wurde am 31. mit 1,3°C gemessen. Der kälteste Tag im Mittel (6,5°C), war der 31., am 26. die niedrigste Max-Temperatur (11,0°C). Es gab keine Frühlingstage, Sommertage und Frosttage, nur eine Bodenfrosttag (31.)

Die Gesamt-Niederschlagssumme betrug 62,2 mm, das sind ca. 116,9 % vom Sollwert. Regentage gab es 19. Der meiste Regen fiel am 27. (10,3 mm). Dies war auch der einzige Tag mit mindestens 10,0 mm Niederschlag.

Es wurde kein Gewittertag registriert, Nebeltage gab es 2, jeweils am Morgen / Vormittag des 02. und 31. Nur 1993 (1) gab es weniger Nebeltage. 12 trübe Tage standen ein heiterer Tag (01.) gegenüber.Die Sonne schien nur an 93 Stunden. Die höchste Windspitze wurde am 23. erreicht. Die vorherrschende Windrichtung war SSW. Der max. Luftdruck wurde am 11. mit 1034 hPa u. der min. Luftdruck am 23. mit 984 hPa gemessen. Max. rel. Luftfeuchte am 08. mit 96 %, min. rel. Luftfeuchte am 02. mit 50 %.

 

Impressionen vom Oktober 2025

Temperatursturz zur Elzer Kirmes

September 2025

September-2025

Zu warm und zu nass !

Die erste Septemberwoche war mäßig warm, meist sonnig, nur am 01. und 04. nenneswerter Regen. Vom 08. bis zum 17. relativ kühl und regnerisch. Am späten Abend des 07. war eine totale Mondfinsternis zu sehen. Bis zum 20. dann sehr warm und zunächst trocken, ab dem späten Abend des 20. einsetzender Regen. In der letzten Dekade sehr kühl mit Tageswerten unter 20°C, zeitweilg auch unter 15°C, oft Regen, vom 26. bis 29. trocken.

Mit einer Durchschnittstemp. von 15,3 °C war der September um 0,5 K zu warm, nach dem alten Klimamittel von 1961-1990 gar um 1,4 K zu warm. Die Max-Temp. wurde am 20. mit 29,5°C gemessen, im Temp.-Mittel war der 03. der wärmste Tag (19,6°C). Die Min.-Temp. wurde am 17. mit 7,4°C gemessen, nur 2000 (7,7°C) und 1975 (8,0°C) höher. Der kälteste Tag mit einer Max-Temp. von 9,6°C war der 25., auch im Temp-Mittel (8,9°C). Insgesamt gab es 4 Sommertage und keinen Hitzetag.

Die Gesamtniederschlagssumme betrug 74,2 mm, das sind ca. 146,4 % vom Sollwert, zuletzt 2023 (117,8 mm) 2022 (117,8 mm) und 2001 (80,7 mm) nasser. 18 Regentage wurden zuletzt 2022 (19), 2010 (19) und 2001 (24) übertroffen. Der meiste Regen fiel am 24. (17,2 mm), dies war auch der einzige Tag mit mind. 10,0 mm Niederschlag.

Es wurde 1 Gewittertag registriert, am Morgen des 21. 3 Nebeltage, jeweils am Morgen des 06., 09. und 19. Die höchste Windspitze wurde am 24. erreicht. Die Haupt- Windrichtung war SSW. Es gab 3 heitere Tage (07., 18. und 20.), zuletzt 2017 (0), 2014 (2) und 2001 (0) weniger. 8 trübe Tage wurden zuletzt 2024 (9), 2013 (10) und 2011 (11) übertroffen. Die Sonnenscheindauer betrug ca. 153 Stunden. Der max. Luftdruck wurde am 30. mit 1027 hPa u. der min. Luftdruck am 11. mit 1005 hPa gemessen. Max. rel. Luftfeuchte am 09. mit 95 %, min. rel. Luftfeuchte am 19. mit 35 %.

Impressionen vom September 2025

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung