Frühjahr 2025
Zu warm und deutlich zu trocken !
Während März u. April zu warm ausfielen, war der Mai nur gering zu warm. Einem extrem trockenen März folgte ein gering zu nasser April, der Mai war wiederum zu trocken.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,9 °C war das Frühjahr um 0,7 K zu warm. Nach dem alten Klimamittel von 1961-1990 war es um 2,1 K zu warm. Die Max.-Temperatur von 30,0°C wurde am 31.05. erreicht. Der wärmste Tag im Mittel war der 30.05. (21,3°C). Die Min.-Temperatur wurde am 19.03. mit -5,0°C gemessen. Der kälteste Tag im Mittel war der 04.03. (2,8°C), die niedrigste Max.-Temperatur gab es am 01.03. (6,5°C). Es wurden 22 Frosttage registriert, letztmals 2022 (24), 2013 (23) und 2006 (25) mehr. Eistage wurden keine registriert. 5 Sommertage und ein Hitzetag (31.05.) wurden registriert.
Niederschlag wurde insgesamt 86,0 mm gemessen, das entspricht etwa 59,1 % vom Soll, zuletzt 2020 (76,8 mm), 2011 (48,9 mm) und 1976 (44,5 mm) weniger. Es gab nur 2 Starkregentage (>10,0 mm), neuer Rekord. Unter den 18 Regentagen (nur einmal weniger: 1944 (17 Tage)) war ein Tag mit festem Niederschlag (Hagel, 03.05.). Schneedeckentage gab es keine. Die höchste Tages-Niederschlagsmenge fiel am 23.04. mit 16,8 mm.
Es gab 3 Gewittertage (alle im Mai) und keinen Nebeltag, dies gab es nur 1996 und 1976. 49 heitere Tage (neuer Max.-Rekord, bisher 2020 mit 47 Tagen) und 9 trübe Tage (neuer Min.-Rekord, bisher 2011 mit 11 Tagen. Die Sonne schien an rekordverdächtigen 672 Stunden. Die max. Windspitze wurde am 23.05. gemessen, die Haupt-Windrichtung war NNW. Max. Luftdruck 1036 hPa am 02.03., min. Luftdruck 998 hPa am 13.03., max. rel. Luftfeuchte 96 % am 23. und 24.04., min. rel. Luftfeuchte 25 % am 18.03.