Sonnig, hochdruckgeprägt und nass

Juni 2025

Juni-2025

Zu warm und zu nass !

In der ersten Dekade wolkig und bis zum 08. wiederholt Regen. Tageswerte von 20-25°C, Tiefswerte am 03. und 07.-10. einstellig. In der zweiten und dritten Dekade oft sonnig, meist über 25°C, teils auch deutlich über 30°C, Tiefswerte meist zwischen 10 und 15°C. Mitte des Monats gewittrig und schwül, bis auf den 14., 23. u. 26. kaum nennenswerter Regen.

Mit einer Durchschnittstemp. von 19,5°C war der Juni um ca. 2,1 K zu warm, nur der Juni 2023 (20,2°C), 2021 (19,6°C), 2019 (20,4°C) und 2003 (20,5°C) waren wärmer. Im Vergleich zum alten langjährigen Mittel von 1961-1990 war der Juni um 3,2 K zu warm. Die Max-Temp. wurde am 22. gemessen, 34,6°C, nur 7 mal gab es eine höhere Temperatur in einem Juni. Die Min.-Temp. wurde am 09. mit 4,5°C gemessen. Der kälteste Tag mit einer Max-Temp. von 17,3°C war der 08., im Mittel war der 09. mit 13,0°C der kälteste Tag. Insgesamt gab es 29 Frühlingstage, 16 Sommertage und 8 Hitzetage, die wurden nur 2019 (10) und 1947 (9) übertroffen.

Die Gesamt-Niederschlagssumme betrug 61,3 mm, das entspricht 110,1 % vom Sollwert. Regentage gab es 11, Starkregentage nur einer (23.). An dem Tag fiel auch der meiste Regen (12,3 mm). Es wurden 4 Gewittertage registriert, am Mittag des 01., am frühen Abend des 14., am Morgen des 15., sowie am Mittag des 26.. Nebeltage gab es einen, am Morgen des 03. Die höchste Windspitze wurde am 14. erreicht. Die vorherrschende Windrichtung war NNW vor SSW. Die Sonne schien 285 Stunden. Es gab 11 heitere (alle in der 2. u. 3. Dekade) und 6 trübe Tage (alle in der 1. Dekade). Der max. Luftdruck wurde am 16. mit 1027 hPa u. der min. Luft- druck am 04. mit 1010 hPa gemessen. Max. rel. Luftfeuchte am 15. mit 95 %, min. rel. Luftfeuchte am 21. mit 28 %.

Impressionen vom Juni 2025

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung